
Impulsvorträge in Ihrem Unternehmen
Interaktiver Vortrag um gesunde Impulse zu setzen
Resilienz – gewappnet für herausfordernde Arbeitstage
Resilienz kann auch als Widerstandskraft bezeichnet werden und ist ein wissenschaftlich gut untersuchtes Konstrukt. In einem Vortrag zu Resilienz lernen Ihre Mitarbeiter*innen die verschiedenen Aspekte von Resilienz kennen und praxistaugliche Tipps zur Stärkung dieser wertvollen Fähigkeit. Kleine Übungen machen das Konzept erlebbar und geben Inspiration für den Alltag.
Achtsamkeit
Das Konzept der Achtsamkeit (engl. Mindfulness) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus, findet aber auch im Westen – vollkommen frei von jeglichen religiösen Bezügen – immer mehr Anklang. Studien belegen die Wirksamkeit von achtsamkeitsbasierten Methoden um Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.
Gerne bringe ich Ihren Mitarbeiter*innen dieses Konzept näher und integriere dabei kleine Praxisübungen, die jederzeit auch in den (Büro-)Alltag integriert werden können.
Du bist, was du isst – Ernährungsvorträge
Auch wenn dieser Spruch wirklich nichts Neues ist, so hat er doch einen wahren Kern. Denn was wir täglich zu uns nehmen, ist der Treibstoff für unseren Körper und wirkt sich direkt auf unsere Leistungsfähigkeit aus.
Auch wenn die Vorgänge dahinter ein komplexes Zusammenspiel und wahres Meisterwerk der Natur sind, so ist eine gesunde Ernährung gar nicht so kompliziert, wenn man was weiß worauf es ankommt. Mit einer abwechslungsreichen und vollwertigen Ernährung können wir also aktiv etwas für unsere Gesundheit tun.
In meinen Ernährungsvorträgen biete ich Ihren Mitarbeitern evidenzbasierte Infos, die den aktuellen wissenschaftlichen Stand widerspiegeln und viele praxisnahe Tipps zur Umsetzung enthalten. Beispiele für interaktive Ernährungsvorträge sind:
- „Gesund essen im Büro und Homeoffice“ mit Fokus auf Lunch und Snacks sowie Meal-Prep-Rezepte
- „Gängige Ernährungsmythen und was wirklich dahinter steckt“
- „Wie Stress und Ernährung zusammenhängen“
- „Mit Ernährung das Klima schützen – geht das wirklich?“
Die Vorträge dauern mit Q&A zwischen ca. 75 Minuten. Individuelle Themen können jederzeit abgestimmt werden.
Teilnehmer Anzahl: bis zu 40 Personen.